Landesarbeitsgemeinschaften

Landesarbeitsgemeinschaften zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs

Als 1993 die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW gegründet wurde, war sie deutschlandweit die einzige ihrer Art. Inzwischen haben zehn andere Bundesländer dieses Erfolgsmodell aufgegriffen und eigene Arbeitsgemeinschaften gegründet. Und es werden stetig mehr.

Seit einigen Jahren findet ein regelmäßiges Treffen mit den Akteuren der anderen Bundesländer statt. Zweimal im Jahr kommen die Vertreter aller AGs zusammen, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen.

 

Virtueller Gemeinschaftsstand auf dem NRVK 2021 in Hamburg

Auf dem Nationalen Radverkehrskongress 2021 in Hamburg haben sich alle Arbeitsgemeinschaften mit einer gemeinsamen Präsentation vorgesetellt. Unter dem Motto „Wir machen Radverkehr“ boten alle Akteure Informationen über sich und ihre wichtigsten Aktionen.

Sehen Sie sich hier die gemeinsame Präsentation an.

Erfahrungsaustausch von Baden-Württemberg, Bayern und NRW zum Thema "Kommunikation"

Außerdem ist in Kooperation mit den AGFKs Baden-Württemberg und Bayern ein Bericht zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie entstanden. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Unter www.wir-machen-radverkehr.de finden Sie die Kontaktdaten aller Arbeitsgemeinschaften.