Unsere aktuellen Themen und News
Zwölf NRW-Kommunen machen den "Fußverkehrs-Check 2025"
Minister Oliver Krischer überreicht Teilnahmeurkunden in Düsseldorf

Viele Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Als Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW stehen ihnen dafür viele Unterstützungsangebote zu Verfügung. Besonders beliebt ist der „Fußverkehrs-Check NRW“. Gefördert vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und konzipiert vom Zukunftsnetz Mobilität NRW, dient er Kommunen dazu, den Stand ihres Fußverkehrs professionell unter die Lupe zu nehmen und zu verbessern. Nun stehen die zwölf Teilnehmer für das Jahr 2025 fest.
Das Interesse an dem Format ist groß: 31 Bewerbungen sind für die Fußverkehrs-Checks 2025 eingegangen. Stellvertreterinnen und Stellverteter der zwölf Gewinnerkommunen erhielten am 9. April 2025 im Verkehrsministerium eine Teilnahmeurkunde von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und sind damit offiziell zertifiziert.
Zwölf Kommunen mit neuem Blick auf ihre Fußwege
„Gehen hält fit und ist gut fürs Klima“, sagte Minister Krischer bei der Urkundenübergabe im Verkehrsministerium. „Um sicher und bequem zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen zu gehen, brauchen wir fußgängerfreundlich gestaltete Wege und Plätze. Mit den »Fußverkehrs-Checks« unterstützen wir Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen dabei, Fußwege attraktiver und sicherer zu machen. Ich freue mich, dass zwölf weitere Kommunen – von Werne bis Wachtberg – unser Angebot annehmen. Gemeinsam sorgen wir so für eine höhere Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land.“
Folgende Kommunen machen im Jahr 2025 mit Unterstützung des Zukunftsnetz Mobilität NRW den „Fußverkehrs-Check NRW“:
Westfalen-Lippe: | Rhein-Ruhr: | Rheinland: |
|
|
|
Was sich hinter den Fußverkehrs-Checks verbirgt und welche Schritte die ausgewählten Kommunen nun durchlaufen, erfahren Sie auf der Website der Fußverkehrs-Checks. Weitere Informationen finden Sie hier.