Unsere aktuellen Themen und News

Studie zu Experimentierräumen und Ansätzen nachhaltiger Verkehrspolitik

Studie der UDV bietet einen detaillierten Überblick über bereits erprobte und derzeit laufende Maßnahmen

Die Novellierung des § 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) 2020 gibt Kommunen mehr Möglichkeiten, innovative Verkehrslösungen im Rahmen von Verkehrsversuchen zu testen. Zunächst können so Fehlplanungen vermieden werden. Eine Reihe deutscher und europäischer Städte hat bereits Pilotprojekte in dieser Richtung ins Leben gerufen. Ziele sind eine höhere Aufenthalts- und Lebensqualität und mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Zwar gibt es vereinzelt dokumentierte Praxisbeispiele, doch es fehlt an einer umfassenden Darstellung mit Evaluationen und Ergebnissen. Der Forschungsprojektabschlussbericht "Experimentierräume und Ansätze nachhaltiger Verkehrspolitik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit" bietet einen detaillierten Überblick über bereits erprobte und laufende Maßnahmen. In einem möglichen Folgeprojekt sollen die Verkehrssicherheitswirkungen analysiert werden, um neue Ansätze zu finden.

Die Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) finden Sie unter Studie zu Experimentierräumen und Ansätzen nachhaltiger Verkehrspolitik | Deutsches Institut für Urbanistik.