Unsere aktuellen Themen und News
Umfrage: Wie wird der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag wahrgenommen?
Die Fahrradbranche entwickelt sich dynamisch - doch wie wird dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen?

Das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel führt gemeinsam mit der Hochschule RheinMain eine groß angelegte Studie zur Arbeitssituation in der Fahrradbranche durch. Mit der Umfrage der Stiftungsprofessuren Radverkehr soll herausgefunden werden, was bereits gut läuft, wo es hakt und wie die gesamte Branche – Unternehmen, Behörden, Verbände und andere Bereiche – gemeinsam verbessert werden kann.
Wer kann teilnehmen?
Alle Personen können teilnehmen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben – von Herstellung und Handel über Werkstatt, Kommunen, Infrastruktur, Wissenschaft, Sport bis hin zu Dienstleistungen.
Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und ist anonym. Die Teilnahme ist bis Ende Juni 2025 möglich.
Über die Stiftungsprofessuren Radverkehr
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) fördert an sieben deutschen Hochschulen Professuren für den Radverkehr. Ziel ist es, die Interessen von Radfahrenden in einem nachhaltigen Mobilitätsmix angemessen zu berücksichtigen – von der Infrastrukturplanung über Mobilitätsmanagement bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
Die Hochschulen werden über fünf Jahre mit einem jährlichen Höchstbetrag bis zu 400.000 Euro je Professur gefördert. Die sieben Stiftungsprofessuren Radverkehr sind:
- Bergische Universität Wuppertal
- Frankfurt University of Applied Sciences (UAS)
- Hochschule Karlsruhe
- Hochschule RheinMain
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Technische Hochschule Wildau
- Universität Kassel
Weitere Informationen unter Mobilitätsforum Bund - News-RADar - Umfrage: Wie wird der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag wahrgenommen?.