AGFS-Fachtagung 2024: Lücken schließen - Netze bilden

Unkonventionelle und schnelle Lösungen für das Radverkehrsnetz planen und realisieren

Fachtagung der AGFS NRW am 29. Februar 2024 in Essen

Radverkehrsnetze bilden die Grundlage für eine systematische Planung der Radverkehrsinfrastruktur. Häufig werden bei der Umsetzung zuerst die einfach zu realisierenden Streckenabschnitte verwirklicht. Problematische Abschnitte bleiben aus unterschiedlichen Gründen offen. Dies kann zu einer starken Segmentierung des Radverkehrsnetzes führen und in der Folge dazu, dass die gesamte Route nicht genutzt wird, weil sie nicht durchgängig vom Start bis zum Ziel führt. Die Nutzbarkeit der  Radroute ist dadurch stark eingeschränkt und kann das Ziel der Radverkehrsförderung nicht erreichen. Dies kann so weit gehen, dass das gesamte Netz nicht mehr erkennbar und nutzbar ist.

Ein wesentliches Ziel muss es immer sein, Radrouten durchgängig vom Start bis zum Ziel zu realisieren und damit die Befahrbarkeit zu gewährleisten. Die Gründe, warum Streckenabschnitte nicht realisiert werden, können sehr unterschiedlich sein. Auf der Fachtagung wollen wir einige dieser Gründe näher beleuchten und Lösungsansätze aufzeigen. Wie können Netzlücken schnell und vielleicht auch unkonventionell, aber nicht unbedingt perfekt geschlossen werden? Wir geben Anregungen und erläutern Lösungen anhand von Praxisbeispielen, wie Radrouten durchgängig befahrbar werden. Problemlagen werden verallgemeinert und unkonventionelle, schnelle Lösungen diskutiert, die jede Kommune eigenständig vor Ort umsetzen kann.