aktuell

Austausch von Wissen und Erfahrung

AGFS initiiert multimediales Wissensmanagementsystem für ihre Mitglieder

Die AGFS fördert künftig verstärkt den Erfahrungsaustausch rund um die Nahmobilität. Auf der Online-Plattform wissen.agfs.nrw bietet das kommunale Netzwerk seinen Mitgliedern seit Mai multimediale „Räume“, in denen alle Materialien und Informationen zu einem Fachthema verfügbar sind und AGFS-Projektleiter direkt Kontakt untereinander sowie zu ausgewählten externen Experten aufnehmen können. Der Zutritt ist exklusiv für Vertreter der Mitgliedskommunen.

Alles an einem Ort

Wer zu einem bestimmten Anliegen mit Experten oder Interessierten ins Gespräch kommen möchte, betritt den entsprechenden „Raum“ auf der Plattform und hat dort die Wahl zwischen einem Forum und der „AGFS-Lounge“, einem Instrument für Videokonferenzen. Auch alle themenbezogenen Print- und Onlinepublikationen stehen in den jeweiligen „Räumen“ zum direkten Download bereit. Perspektivisch möchte die AGFS das Angebot um Mustervorlagen für Präsentationen, die Öffentlichkeitsarbeit sowie Leistungsverzeichnisse, Positionspapiere und sogar Video-Tutorials erweitern. Zusätzlich ist eine Datenbank mit gelungenen Beispielen aus der Praxis geplant.

Mitmachen ist gefragt

„Das neue Wissensmanagementsystem bündelt die gesamte Kompetenz und das Wissen unseres Netzwerks an einem zentralen Ort. Wir stellen dafür die Infrastruktur in Form der Internetseite wissen.agfs.nrw bereit. Unsere Mitglieder erhalten einen Zugangscode und können ganz unkompliziert sofort loslegen: selbst Materialien hochladen, Fragen stellen und beantworten, mitdiskutieren“, erklärt AGFS-Vorstand Christine Fuchs das neue Angebot. „Die Plattform bietet nicht nur die Möglichkeit zum Austausch, sie lebt davon.“

Vielseitiger Werkzeugkasten

Das Angebot soll stetig weiter ausgebaut werden. So können zum Beispiel regelmäßig stattfindende digitale Arbeitskreise dort stattfinden, ähnlich einem digitalen Stammtisch. Aber auch Fachseminare oder Planerwerkstätten können zukünftig einfach über das neue Forum gestreamt werden.  Das Zusammenwirken mehrerer Methoden und Werkzeuge ergibt dann ein wachsendes und in der Praxis verankertes Wissensmanagement-System.

Folgenden Mehrwert bietet die Plattform ganz konkret:

  • Bereitstellung von Informationen für die tägliche Arbeit
  • Fortbildung durch Teilnahme an Veranstaltungen
  • Fortbildung durch Selbststudium
  • Erfahrungsaustausch und Vernetzung
  • Organisation von Live-Veranstaltungen

Moodle als technische Grundlage

Als technische Grundlage für wissen.agfs.nrw dient die Software Moodle, ein Kurs- und Lern managementsystem, das vor allem im Bildungsbereich verwendet wird. Das Produkt kommt weltweit zum Einsatz und wird von mehr als 174 Millionen Menschen in 230 Ländern genutzt.


Erfahren Sie mehr zu wissen.agfs.nrw