Fotos
Die Mediathek der AGFS
Broschüren Fotos Videos
Fotos zum AGFS-Kongress 2022: Los Geht's!
Fotos vom Deutschen Fahrradpreis 2020
Fotos vom Messestand 2020
Fotos zum AGFS-Kongress 2020: Hauptsache Parken!
Planerwerkstatt Ortsdurchfahrten 2019
- Obwohl in der kurzen Zeit nur Ideen entwickelt werden konnten, waren die Ergebnisse oft schon sehr detailliert durchdacht worden.
- Neben sieben klassischen Ortsdurchfahrten wurden auch Ideen für die Umgestaltung eines Knotenpunkts entwickelt.
Weimarer Dreieck 2019 in Katowice
AGFS-Kongress 2019
- v.l.n.r.: Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen; Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, und Dr. Alexander Berger, Bürgermeister der Stadt Ahlen (beide Mitglieder des AGFS-Präsidiums) warten gespannt auf den Beginn.
- Frank Meyer, Vorsitzender des AGFS-Präsidiums und Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, begrüßte für die AGFS.
- Die Aktivitäten zur Steigerung der Verkehrssicherheit des Landes NRW stellte Dr. Dirk Günnewig, Abteilungsleiter im Verkehrsministerium, vor.
- Karola Lambeck, Radverkehrsbeauftragte des Bundes, sprach darüber, wie mehr Verkehrssicherheit auch mehr Radverkehr ermöglicht.
- Mobilität in Deutschland 2017 - Robert Follmer präsentierte die wichtigsten Erkenntnisse aus der lange erwarteten Mobilitätsstudie.
- Jörg Ortlepp von der Unfallforschung der Versicherer bekräftigte den Handlungsdruck in der Verkehrssicherheit: Statistisch gesehen werden 13 Kongressteilnehmende 2019 einen Unfall haben. 2 werden bei einem Unfall verunglücken.
- Franz Linder stellte die gemeinsame Verkehrssicherheitskampagne von AGFS, Verkehrsministerium NRW, Landesverkehrswacht und Zukunftsnetz Mobilität vor.
- Sind Radverkehrsanlagen markiert, kann sich dies negativ auf den Überholabstand der Kfz auswirken, stellte Dr. Anja Katharina Huemer, TU Braunschweig, in einer Simulationsstudie fest.
- Wie man in Berlin sichere markierte Radverkehrsanlagen gestaltet, stellte Horst Wolhfarth von Alm, Senatsverwaltung Berlin, vor.
- Für Prof. Jürgen Gerlach häufig unterschätzt: Das Verkehrssicherheitsrisiko Autoparken im Öffentlichen Raum.
- Tilman Bracher vom difu-Institut: Für mehr Verkehrssicherheit und eine bessere Förderung des Fuß- und Radverkehrs ist eine Überarbeitung der StVO geboten.
- Dr. Alexander Berger, Mitglied des AGFS-Präsidiums und Bürgermeister der Stadt Ahlen, zog das Fazit des Kongresses und verabschiedete die Teilnehmenden.
AGFS-Mitgliederversammlung 2018
- Christine Fuchs, Dr. Dirk Günnewig und die Vertreter der neuen Mitgliedsstädte Grevenbroich, Lüdinghausen und Paderborn.
- Zum Anlass der Mitgliedschaftsverlängerung: Präsidium und Vorstand der AGFS, Verkehrsministerium und VertreterInnen der Städte, Gemeinden und Kreise.
AGFS-Exkursion nach Nimwegen
AGFS-Fachtagung 2018 „Nahmobilität als Zubringer zum ÖV"
Weimarer Dreieck 2018 in NRW
AGFS-Kongress 2018
- Man brauche keine neuen Konzepte, sondern mehr Geld und den Willen in der Infrastruktur etwas zu ändern, so Prof. Martin Lühder.
- Seit 25 Jahren starke Partner für Rad- und Fußverkehr in NRW: Das Verkehrsministerium und die AGFS
- Damit die Jubiläumstorte nicht direkt ansetzt, wurden die Teilnehmenden in der Bewegten Pause aktiv.
Preisverleihung Deutscher Fahrradpreis 2018
- Fahrradfreundlichste Persönlichkeit Hannes Jaenicke mit Laudatorin Christine Fuchs, AGFS-Vorstand.
- Die Gewinner der Kategorie Kommunikation mit Laudator Dr. Gerhard Schulz, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Messestand im Februar 2018 in Essen
- Messestand der AGFS auf der "Fahrrad 2018" in Essen. Das Glücksrad der AGFS war ständig im Einsatz.
- Messestand der AGFS auf der "Fahrrad 2018" in Essen. Erstmalig wurden Themen zum Fußverkehr vorgestellt.
- Messestand der AGFS auf der "Fahrrad 2018" in Essen. Infrastruktur-Elemente des Radverkehrs boten viel Gesprächsstoff.
- Landesverkehrsminister Henrik Wüst besuchte des AGFS-Stand und drehte am Glücksrad. von links: Peter London (Verkehrsministerium NRW), Dr. Alexander Berger (Stadt Ahlen) und Günter Rosende (Kreis Euskirchen) vom Präsidium der AGFS und Minister Wüst.
- Landesverkehrsminister Henrik Wüst besuchte den AGFS-Stand und drehte eine Runde auf dem Simulator durch Düsseldorf.