Termin-Infos

Der Digitale Salon

Organisator:
Mobilitätsforum Bund beim Bundesamt für Güterverkehr
Ort:
Online

Der Digitale Salon – eine digitale Vernetzungs- und Austauschveranstaltung

Das Angebot zum Radverkehr des Mobilitätsforums Bund wird um den Digitalen Salon als Austausch- und Vernetzungsveranstaltung erweitert!

Mit dem Digitalen Salon blicken wir „nach links und rechts über den Tellerrand“ der Radverkehrsplanung. Ziel ist die Identifizierung und Stärkung von Synergien mit benachbarten Disziplinen, um so gemeinsam den Radverkehr zusätzlich zu fördern. Der Digitale Salon findet dreimal pro Jahr mit einer Länge von jeweils zweieinhalb Stunden als Online-Veranstaltung statt. Jede Jahresreihe steht unter einem übergeordneten Rahmenthema, unter dem die drei Veranstaltungen gestaltet werden. Akteurinnen und Akteure aus Kommunalpolitik und -verwaltung vernetzen sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft sowie Bundes- und Landesebene. Grundsätzlich ist das Format zweigeteilt - nach einem thematischen Input steht die aktive Vernetzung im Vordergrund. Neben Gesprächen im Plenum wird es auch einen Austausch in Kleingruppen geben.

Digitaler Salon im Akademiejahr 2021/2022 – Das Potenzial von Radverkehr und Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr

"Lasten- und Wirtschaftsverkehr nutzt das Fahrrad" – so ist es als Leitziel im Nationalen Radverkehrsplan 3.0 formuliert. Bis 2030 könnte der Anteil gewerblich genutzter Lastenräder im Wirtschaftsverkehr auf 30 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen und die Lastenradlogistik aus der Nische zu holen, bedarf es neuer Allianzen. Kommunen, Wirtschaft und Verbände müssen an einem Strang ziehen. Dazu braucht es Vertrauen, Wissen und Netzwerke.

Der neue Digitale Salon bietet Ihnen diese Möglichkeit zum Wissensaustausch und Vernetzen.

Hier kommen Sie zur Anmeldung.