Termin-Infos

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2023

Organisator:
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) und Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Ort:
Bergisch Gladbach

Zusammen mit der BASt findet ein fachlicher Austausch auf dem Gebiet der Luftreinhaltung im Einflussbereich von Straßenbau und Straßenverkehr statt.

Verkehr und Verkehrsinfrastruktur sind Grundvoraussetzungen für wirtschaftliche Stärke und Mobilität sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Landes und seiner Bevölkerung. Dem Anspruch von leistungsfähigen Verkehrsangeboten und einer resilienten Infrastruktur steht dabei immer die Notwendigkeit gegenüber, Verkehr und Verkehrsinfrastruktur umwelt- und klimagerecht zu gestalten.

Luftqualität an Verkehrswegen verbessern

Der Zusammenhang von Verkehr, Infrastruktur und Umwelt wird durch die europäische Rahmengesetzgebung sowie nationale Gesetze und Strategien deutlich gemacht. So ist eines der erklärten Ziele, die Luftqualität an Verkehrswegen zu verbessern und auf einem sehr hohen Niveau zu bewahren. Hierzu wurden neben der Begrenzung von nationalen Emissionshöchstmengen verschiedene Luftschadstoffe zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation limitiert. Die Einhaltung dieser Grenzwerte ist in Bezug auf einige wenige Schadstoffe jedoch noch immer für alle für den Immissionsschutz Zuständigen eine große Herausforderung. Maßnahmen zur Luftschadstoffreduzierung an Hauptverkehrsstraßen in deutschen Innenstädten stehen nach wie vor im Fokus der Öffentlichkeit.

Kolloquium in Bergisch Gladbach am 19. und 20. April 2023

Auf dem bewährten Kolloquium „Luftqualität an Straßen“ findet zusammen mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) daher alle zwei Jahre ein fachlicher Austausch auf dem Gebiet der Luftreinhaltung im Einflussbereich von Straßenbau und Straßenverkehr statt. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft stellen hier ihre Erkenntnisse, Ideen und Lösungsstrategien auf dem Weg zu einer besseren Umwelt im Kontext nachhaltiger Mobilität vor. Es gibt Vorträge und Posterbeiträge, insbesondere aus den Themenbereichen Emissionen, RLuS, Remote Sensing Devices (RSD), Abriebe, Ultrafeine Partikel (UFP), Photokatalyse und mobile Messungen. Eine Ausstellung rundet das Programm wieder ab. 

Das Programm und weitere Details erhalten Sie auf der Webseite der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV).