Verkehrswende digital
Fluch und Segen der Digitalisierung im Verkehrssektor, kein Fortschritt bei Klimaanpassung/Klimaschutz, der Verkehrssektor verharrt auf dem C02-Niveau von 1990, bringen digitale Lösungen den Fortschritt? Kommunen sollen Verkehrswende einläuten, aber die "großen" Vorgaben fehlen (CO2-Grenzwerte fehlen).
- Welche rechtlichen Änderungen braucht es für digitale Lösungen, was ist heute schon möglich und umgesetzt?
- Bringen die E-Ladesäulen mehr als nur eine Antriebswende?
- Woran scheitern die bisherigen Ansätze/Umsetzungen? Macht digitales LSA-Management den MIV flüssiger oder kann man dies nutzen, Zufahrtsmengen zu begrenzen?
Digitale Lösungen aus dem Bereich RV-FV-ÖPNV-Parkraummanagement-Liefern&Laden werden im Seminar vorgestellt, und es wird diskutiert, ob sinnvoller Nutzen für die Kommune dabei herausspringt.
- Sind digitale Zwillinge eine Lösung für Verkehrs-/Mobilitätsfragen und eine bessere Integration von Verkehr und Stadtentwicklung?
- Bringt die Smart City gute Lösungen für den Verkehr/die Mobilität?
- Sind verkehrliche Digitalisierungsthemen gut in VEPs/SUMPs/Mobilitäts- und Klimaplänen integriert?
Auf der Webseite des Difu finden Sie in Kürze das Programm und Details zu den Gebühren.