Straßenräume neu denken!

Organisator: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Ort: Berlin

Die dreifache Innenentwicklung – verstanden als  bauliche und funktionale Entwicklung, Schaffung und Qualifizierung von Grünräumen sowie Einleitung einer Mobilitätswende – ist Schnittstelle zwischen Städtebau, Freiraumplanung, Mobilitätsplanung sowie Klimaschutz und Klimaanpassung.

Dabei rücken aufgrund von Flächenknappheit multifunktional nutzbare öffentliche Räume in den Fokus. Auch für den öffentlichen Straßenraum sind daher neue Gestaltungs- und Aneignungsmöglichkeiten und damit Konzepte gefragt, die sich nicht mehr wie in der Vergangenheit überwiegend an den Bedürfnissen des motorisierten Individualverkehrs orientieren, sondern auch anderen Ansprüchen wie Rad- und Fußverkehr, Aufenthalt und Kommunikation, Kopplungen von blauen, grünen und grauen Infrastrukturen als Beitragzur klimaangepassten Stadtentwicklunggerecht werden.

Im  Seminar wird der Frage nachgegangen, wie der transformierte öffentliche Straßenraum aussehen kann, und erörtert, welche Verfahren, Formate und Instrumente für diese Transformation geeignet sind. Zudem werden kommunale Erfahrungen mit Straßenraumumgestaltungen vorgestellt und gemeinsam mit den Seminarteilnehmenden übergreifende Erfolgsfaktoren identifiziert.

Weitere Informationen finden Sie unter Straßenräume neu denken! | Deutsches Institut für Urbanistik (difu.de).