Sichere Städte - Sicherheit für alle

Organisator: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Ort: Berlin

Öffentliche Räume bieten die Bühne für städtisches Leben und erfüllen viele Funktionen für unterschiedliche Nutzergruppen: Sie sind Aufenthaltsraum, Treffpunkt, Spielplatz, Wohnzimmer, Schlafplatz, Partyzone, Raum für Demonstrationen und für Mobilität. Dabei unterscheiden sich Zugänglichkeit, Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl der Nutzenden des öffentlichen Raums.

Ein und derselbe Platz wird beispielsweise von einem weißen, männlichen Angestellten und einer wohnungslosen Frau sehr unterschiedlich genutzt und als Raum erlebt. Bisher konzentrieren sich planerische Maßnahmen, die Gestaltung und die Angebote im öffentlichen Raum sowie die Hilfs- und sozialen Angebote auf wenige Gruppen. Die Bedürfnisse marginalisierter Gruppen im Allgemeinen, aber auch die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen, queeren Menschen und Kindern werden dabei selten angemessen berücksichtigt.

Gleichzeitig beschäftigt die Verelendung von Wohnungslosen Kommunalverwaltungen in zunehmendem Ausmaß beschäftigen. Kommunen reagieren auf diese Probleme in Form von sozialpolitischen und ordnungspolitischen Maßnahmen. Das Seminar greift Beispiele und kommunale Lösungsansätze auf, gibt Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen und geht dabei u.a. folgenden der Fragen nach: Welche Maßnahmen und Angebote es braucht es, damit sich auch Kinder, Frauen und Angehörige von Minderheiten im öffentlichen Raum sicher und wohl fühlen?

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter Sichere Städte - Sicherheit für alle! | Deutsches Institut für Urbanistik (difu.de).