Lehrgang PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen

Organisator: Bundesamt für Logistik und Mobilität - Mobilitätsforum Bund

Radwege müssen gebaute Einladungen sein. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen für den Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze.

Der Fokus des Lehrgangs liegt auf der Befähigung von Praktikerinnen und Praktikern, Inhalte moderner Radverkehrsplanung zu vermitteln, mit denen die Ziele einer einladenden, selbsterklärenden und sicheren Radverkehrsinfrastruktur stärker befördert und inhaltlich unterstützt werden können. Der Lehrgang richtet sich daher an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, die für ihren Arbeitgeber Verantwortung in der Radverkehrsförderung bzw. -planung übernehmen.

Der berufsbegleitende Lehrgang basiert auf der Begleitbroschüre des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum Sonderprogramm Stadt und Land Einladende Radverkehrsnetze und ergänzt dieses. Er vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen für den Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze. Die Teilnehmenden befassen sich mit den zentralen kommunalen Handlungsmöglichkeiten, um Projekte im Bereich der Radverkehrsförderung bzw. -planung selbst durchführen oder andere Fachstellen und externe Dienstleister zielgerichtet koordinieren zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter Mobilitätsforum Bund - Termine - Lehrgang PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen.