Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken! Interdisziplinäre Fachkonferenz zur Transformation des urbanen Raums

Ort: Berlin

Interdisziplinäre Fachkonferenz zur Transformation des urbanen Raums

Das Umweltbundesamt (UBA) ist offiziell „Friend of the New European Bauhaus“. Das Eigenforschungsprojekt „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität“ knüpft an diese EU-Initiative an. Ziel ist, Empfehlungen für resiliente, gesunde sowie klima- und umweltfreundliche urbane Räume zu entwickeln.

Mit der englischsprachigen Kollektion „Transformative Knowledge for Urban Sustainability: Envisioning, Enabling, and Realizing Change Under the New European Bauhaus“ möchte das UBA integrierte, systemische und umsetzbare Forschung für die nachhaltige städtische Transformationen im Einklang mit den Prinzipien des Neuen Europäischen Bauhauses präsentieren. Der Call richtet sich an Arbeiten, die (i) zum Verständnis des Zusammenspiels von umweltbezogenen, sozialen und technischen Dynamiken im Lichte der Transformation beitragen oder (ii) über Wege hin zu einer Transformation für mehr ⁠Nachhaltigkeit⁠, Lebensqualität, sowie Gesundheit und Wohlbefinden für alle reflektieren. Gefragt ist zudem Forschung zu integrativen und innovativen konzeptionellen oder strategischen Ansätzen, zu Politik- und Planungsinstrumenten sowie zur Arbeit von Change Agents auf allen gesellschaftlichen und Governance-Ebenen. Weitere Informationen finden Sie hier.