Die Kleinstadt Akademie, gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, lädt am 25. und 26. Juni 2025 zum ersten bundesweiten Kleinstadt-Kongress nach Wittenberge (Brandenburg) ein.
Mehr als 2.100 Kommunen in Deutschland sind Kleinstädte – mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung lebt hier. Kleinstädte stehen vor besonderen Herausforderungen aber auch vor einzigartigen Chancen. Der Kleinstadt-Kongress stellt die Innovationkräfte und Entwicklungspotenziale der kleinen Städte in den Mittelpunkt und lädt nach Wittenberge zum bundesweiten Erfahrungsaustausch von, mit und für Kleinstädte ein.
Der Kongress bringt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeitende, Akteure aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus ganz Deutschland zusammen.
Das zweitägige Programm bietet in einer spannenden Kombination aus Fachkongress und Festival inspirierende Impulse und Perspektiven in vier Themenarenen:
- Wohnen – Wohnraum schaffen und nachhaltige Siedlungsentwicklung
- Innenstadtbelebung – Neue Konzepte gegen Leerstand und innovative Stadtgestaltung
- Stadtumbau – Transformation von Stadtzentren und Umgang mit Problemimmobilien
- Zukunftsarena – Klimaanpassung, Digitalisierung und neue Projekte
Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden bietet der Kongress zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken – ein lebendiger Austausch auf Augenhöhe, der Wissenstransfer und Festivalflair vereint. Die Teilnahme am Kleinstadt-Kongress ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Registrierung: www.kleinstadtkongress.de
Der Kleinstadt-Kongress ist eine Veranstaltung der Kleinstadt Akademie. Die Geschäftsstelle in Wittenberge wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung begleitet.
Weitere Informationen: www.kleinstadtakademie.com