Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025
Zukunftsfähige und richtungsweisende Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau gesucht

Unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, MdB, lobt die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e.V. (BSVI) den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025 aus, um besonders zukunftsweisende und richtungsweisende Ingenieurleistungen auf den Gebieten der Verkehrstechnik, der Straßenplanung und des Straßenbaus zu würdigen. Der Deutsche Ingenieurpreis Straße Verkehr wird als ideeller Preis alle zwei Jahre in drei Kategorien vergeben:
In der Kategorie „Baukultur“ sind planerische Qualitäten gefragt wie Gestaltung, interdisziplinäre Herangehensweise und räumliche Einbindung an inner- wie außerörtlichen Straßen sowie in deren Umfeld. Preiswürdige Projekte bringen die heutigen und künftigen Mobilitätsansprüche in besonderer Weise mit den klima- und energierelevanten Herausforderungen in Einklang.
Die Kategorie „Innovation / Digitalisierung“ sucht Neuerungen im Bereich des Straßen- und Verkehrswesens, die Gesichtspunkte der Wirtschaftlichkeit, Technik und Funktionalität berücksichtigen, neue Ideen und Verfahren aufzeigen sowie ein erkennbar großes Potenzial für die Zukunft bieten.
Die Kategorie „Neue Mobilität“ umfasst die gesamte Palette der Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Verkehrsteilnehmer. Das kann eine innovative Verkehrsplanung genauso sein wie neue Mobilitätsangebote und deren Organisation bis hin zu unorthodoxen und kreativen Ideen für die Verkehrswende.
Weitere Informationen finden Sie unter Bewerbung 2025 - BSVI.