AGFS reicht Stellungnahme ein.
25.03.2021 (Krefeld/Köln) Fernseher, Waschmaschine, Auto – für alles gibt es einen Platz in den Plänen von Architekten und Bauherren. Nur das Fahrrad...
AGFS mit verschiedenen Formaten beteiligt
AGFS erarbeitet gemeinsames Statement mit den Mitgliedskommunen
Heather Kaths ist erste Fahrradprofessorin in NRW
Das E-Bike Festival Dortmund wurde abgesagt. Neuer Termin ist der 1. bis 3. April 2022.
Axel Fell und Annette Quaedvlieg bilden die erste Doppelspitze des ADFC NRW
Kabinett beschließt Referenten-Entwurf
Aufbau und Organe der AGFS - wie wir arbeiten.
Unsere Vision
Der AGFS-Kongress am 27. Februar 2020 in Essen
Die Kampagne wirbt seit 2017 für mehr Radverkehr in Nordrhein-Westfalen.
Verkehrssicherheitskampagne für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.
Der Weg in ein bewegteres Leben für die Menschen in den Quartieren.
Die AGFS führt regelmäßig Exkursionen für verschiedene Zielgruppen durch, um gute Beispiele der Nahmobilitätsförderung aufzuzeigen.
Die AGFS unterwegs ... auf Messen und anderen Veranstaltungen.
Dieses neue Veranstaltungsformat bietet die Gelegenheit, wichtige Themen tief greifender darzustellen.
Die AGFS ist jedes Jahr im Herbst und im Winter mit ihrer Wanderausstellung „Sehen und Gesehen werden – nur Armleuchter fahren ohne Licht“ unterwegs.
Die Kampagne „Nina - Warum parkst du auf meinem Weg?“ ruft das Thema Verkehrssicherheit für Kinder wieder ins Gedächtnis und wirbt für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.
Die Kampagne „Ich fahre Rad, weil...“ beschäftigt sich mit den persönlichen Beweggründen der Bürger auf das Fahrrad umzusteigen.
Pünktlich zur Radlsaison ist die in 2010 erstmals erfolgreich gestartete AGFS-Kampagne "Ich bin die Energie" wieder in NRW unterwegs.
Am 27. und 28. April 2021 findet im Congress Center Hamburg der 7. Nationale...
Weiter
Utrecht, Zwolle und Houten
Radverkehr als zentrales Element der...
Utrecht, Zwolle und Houten Radverkehr als zentrales Element der Stadtentwicklung...
Fahrradstraßen sind ein wichtiges Element von durchgängigen Netzen und können...
Corona lähmt die Event-Branche. Das musste jetzt auch das DEW21 E – BIKE...
Die Velo-city-Konferenzreihe ist der jährliche globale Fahrradgipfel des...
Der 23. Bundesweite Unwelt- und Verkehrskongress BUVKO findet in diesem Jahr vom...
Nahmobilität ist das Kernthema der AGFS.
Fußverkehr ist neben dem Radverkehr der zweite große Aktivposten in der Nahmobilität. Die vollkommen zu Unrecht...
Querungsstellen, Radschnellwege und Wegweisende Beschilderung für den Radverkehr (HBR).
Erfahrungsaustausch von AGFK Baden Württemberg, AGFK Bayern und der AGFS NRW zum Thema "Kommunikation".
Nutzung und Beeinträchtigung öffentlicher Straßenräume durch Pkws.
Förderung von kommunalen Modal-Split-Erhebungen.
Broschüre, die die Problematik der Baustellen auf Geh- und Radwegen anspricht.