Zum Themenbereich Sharing-Economy finden sich in der aktuellen Ausgabe der nahmobil zahlreiche Beiträge
Innovative Radverkehrsprojekte gesucht. Jetzt bewerben!
Die Städte Kerpen und Gladbeck suchen neue Mitarbeiter.
Sechs Verlängerungen und ein neues Präsidiumsmitglied.
Die AGFS hat ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Frank Meyer, Vorsitzender des...
Lesen Sie Neuigkeiten zum Stand der Dinge
Radverkehrsbeauftragte stellen sich vor
Die Gewinner stehen fest
Das Bundes-Förderprogramm der Nahmobilität
Aufbau und Organe der AGFS - wie wir arbeiten.
Unsere Vision
Der AGFS-Kongress am 27. Februar 2020 in Essen
Die Kampagne wirbt seit 2017 für mehr Radverkehr in Nordrhein-Westfalen.
Verkehrssicherheitskampagne für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.
Der Weg in ein bewegteres Leben für die Menschen in den Quartieren.
Die AGFS führt regelmäßig Exkursionen für verschiedene Zielgruppen durch, um gute Beispiele der Nahmobilitätsförderung aufzuzeigen.
Die AGFS unterwegs ... auf Messen und anderen Veranstaltungen.
Dieses neue Veranstaltungsformat bietet die Gelegenheit, wichtige Themen tief greifender darzustellen.
Die AGFS ist jedes Jahr im Herbst und im Winter mit ihrer Wanderausstellung „Sehen und Gesehen werden – nur Armleuchter fahren ohne Licht“ unterwegs.
Die Kampagne „Nina - Warum parkst du auf meinem Weg?“ ruft das Thema Verkehrssicherheit für Kinder wieder ins Gedächtnis und wirbt für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.
Die Kampagne „Ich fahre Rad, weil...“ beschäftigt sich mit den persönlichen Beweggründen der Bürger auf das Fahrrad umzusteigen.
Pünktlich zur Radlsaison ist die in 2010 erstmals erfolgreich gestartete AGFS-Kampagne "Ich bin die Energie" wieder in NRW unterwegs.
Gut 1 ½ Jahre nach Einführung der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung ist es...
Weiter
Strategien und Maßnahmen kommunaler Fußverkehrsplanung
Zufußgehen ist...
Immobilien & Mobilität gemeinsam klimaneutral – was tragen wir zur Reduzierung...
Auch im Jahr der Corona-Pandemie ist die Kampagne mit Bestmarken geendet....
Vor dem Hintergrund der weiteren Verschärfung der Corona Maßnahmen und der ...
Neuer Termin: Der AGFS-Kongress findet Mitte des Jahres 2021 statt und nicht wie...
Unter dem Eventmotto „E-Mobilität erfahren – der größte E-Bike Verbrauchertest...
Save the Date
Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement 2021 (DECOMM) am 14....
Am 27. und 28. April 2021 findet im Congress Center Hamburg der 7. Nationale...
Utrecht, Zwolle und Houten
Radverkehr als zentrales Element der...
Der Termin für den neuen vivavelo-Kongress steht fest. Der Branchenkongress wird...
Utrecht, Zwolle und Houten Radverkehr als zentrales Element der Stadtentwicklung...
In Lissabon
Nahmobilität ist das Kernthema der AGFS.
Fußverkehr ist neben dem Radverkehr der zweite große Aktivposten in der Nahmobilität. Die vollkommen zu Unrecht...
Querungsstellen, Radschnellwege und Wegweisende Beschilderung für den Radverkehr (HBR).
Erfahrungsaustausch von AGFK Baden Württemberg, AGFK Bayern und der AGFS NRW zum Thema "Kommunikation".
Nutzung und Beeinträchtigung öffentlicher Straßenräume durch Pkws.
Förderung von kommunalen Modal-Split-Erhebungen.
Broschüre, die die Problematik der Baustellen auf Geh- und Radwegen anspricht.