Querungsstellen für die Nahmobilität Neuauflage der AGFS-Broschüre zur Führung des Radverkehrs an Querungsstellen mit neuem, eigenen Kapitel für sichere Querungsstellen für Fußgänger.
Der Handlungsleitfaden der AGFS bietet Anregungen für eine verstärkte Förderung des Fußverkehrs in den Städten, Kreisen und Gemeinden.
Die Förderung des Fußverkehrs steht noch am Anfang. In der Broschüre wird aufgezeigt, warum es sich lohnt, Fußverkehr zu fördern und welche Bedeutung er hat.
Warum ist Bewegung für Kinder wichtig? In dieser Broschüre finden Sie viele Argumente für eine andere Bewegungskultur und ihre Auswirkungen auf Kinder.
Tipps zur Fußverkehrsprojekten mit Kindern
Kommunen können sich bis zum 24. Februar bewerben.
Den Fußverkehr Schritt für Schritt verbessern.
Verleihung auf der kommunalen Fachtagung Fußverkehr in Berlin
Bundesweiter Wettbewerb gestartet!
Hessen stellt Kampagne vor
Freie Stellen in der Bundestadt Bonn
Start des Förderprogramms Abbiegeassistenzsysteme (AAS)
Erfolgreich umgesetzte Fuß- & Radverkehrsprojekte gesucht
Regelwerke des FGSV bevorzugen Fuß- und Radverkehr
AGFS NRW diskutiert im Panel Fußverkehr
Call for Contributions
Vierte Auflage des AGFS-Leitfadens erscheint als Teil der neuen Loseblattsammlung
Beteiligen Sie sich bis zum 31. Oktober 2022 an der EU-Ausschreibung!
Kostenlose Teilnahme an Seminaren des Mobilitätsforums Bund für AGFS-Mitglieder
Neue „AG Fußverkehr“ tagt am 2. Februar 2023
In der aktuellen Ausgabe der "nahmobil" erfahren Sie alles Wichtige zum FaNaG
AGFS-Kongress zeigt, was in den Kommunen passieren muss
Der Aktionsplan zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ist da
Christine Fuchs spricht am 27.01.2022 bei RADKOMM.TV über das FaNaG