Querungsstellen für die Nahmobilität Neuauflage der AGFS-Broschüre zur Führung des Radverkehrs an Querungsstellen mit neuem, eigenen Kapitel für sichere Querungsstellen für Fußgänger.
Der Handlungsleitfaden der AGFS bietet Anregungen für eine verstärkte Förderung des Fußverkehrs in den Städten, Kreisen und Gemeinden.
Die Förderung des Fußverkehrs steht noch am Anfang. In der Broschüre wird aufgezeigt, warum es sich lohnt, Fußverkehr zu fördern und welche Bedeutung er hat.
Warum ist Bewegung für Kinder wichtig? In dieser Broschüre finden Sie viele Argumente für eine andere Bewegungskultur und ihre Auswirkungen auf Kinder.
In der aktuellen Ausgabe der "nahmobil" erfahren Sie alles Wichtige zum FaNaG
AGFS-Kongress zeigt, was in den Kommunen passieren muss
Der Aktionsplan zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ist da
Christine Fuchs spricht am 27.01.2022 bei RADKOMM.TV über das FaNaG
Neuauflage des Handlungsleitfadens „Querungsstellen für die Nahmobilität - Hinweise für den Rad- und Fußverkehr“ erschienen
Sechs Verlängerungen und ein neues Präsidiumsmitglied.
Die AGFS hat ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Frank Meyer, Vorsitzender des...
(Krefeld, Detmold 19.11.2020) Detmold ist offiziell die 91. Mitgliedskommune in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,...
09.11.2020 (Krefeld/Köln) Die Stadt Mönchengladbach ist neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden...
05.06.2020 (Krefeld/Köln) Der Kreis Gütersloh ist das 89. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und...
Digitalisierter Sport- und Erlebnisraum in vielen großen Städten und Regionen