Bei Planung und Bau vonRadschnellwegen können Kommunen ab sofort auf einen einheitlichen Planungsleitfaden Radschnellwege zurückgreifen. Den bundesweit ersten Planungsleitfaden für Radschnellverbindungen hat das NRW-Verkehrsministerium im August 2019 vorgelegt.
Neue Fassung der Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (HBR).
Broschüre zum Programm "Alleenradwege" des Landes NRW.
In dieser Broschüre wird die moderne Radverkehrstypologie in einer kurzweiligen Form dargestellt.
Tipps und Hinweise zum Rad fahren in NRW.
Abstellanlagen für Fahrräder, die über das reine Abstellen hinaus weitere Dienstleistungen anbieten.
Die SZ beleuchtet Zusammenhänge und Hintergründe der Kampagne "Plane deine Stadt" im Sonderteil MOBILES LEBEN.
Radverkehrsbeauftragte stellen sich vor
Sechs Verlängerungen und ein neues Präsidiumsmitglied.
Die AGFS hat ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Frank Meyer, Vorsitzender des...
(Krefeld, Detmold 19.11.2020) Detmold ist offiziell die 91. Mitgliedskommune in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,...
09.11.2020 (Krefeld/Köln) Die Stadt Mönchengladbach ist neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden...
Kostenlose Seminarteilnahme für AGFS-Mitglieder
Wird sich der Fahrradboom, den man in den Städten deutlich erkennen kann, auch im Fahrradklimatest widerspiegeln? Die Teilnehmerzahlen zeigen...
Zum Themenbereich Sharing-Economy finden sich in der aktuellen Ausgabe der nahmobil zahlreiche Beiträge
Sieben Hochschulen wählte das Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Anfang des Jahres für die Förderung einer...
Zum Themenbereich Bewegung in der Pandemie finden sich in der aktuellen Ausgabe der nahmobil zahlreiche Beiträge
05.06.2020 (Krefeld/Köln) Der Kreis Gütersloh ist das 89. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und...
Schwächere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer/innen und Fußgänger/innen werden häufig von rechts abbiegenden Lastkraftwagen oder Bussen übersehen; es...
– der AGFS-Messestand auf der „Fahrrad 2020" in Essen.
als Thema der 3. Planerwerkstatt. Vor allem Grün und Aufenthaltsqualität einer Straße sollen im Vordergrund stehen bei zeitgleicher direkter Führung.
Projekt erreicht nächste Qualifizierungsstufe bei der "Regionale 2025"
...für die Ausstattung von Bike + Ride-Anlagen
Fahrradportal veröffentlicht Empfehlungen zur Führung auf gemeinsamen Flächen
Endbericht zum Forschungsprojekt erschienen
BASt veröffentlicht Leitfaden zur Potenzialanalyse und Nutzen-Kosten-Analyse
Mobilität im ländlichen Raum