Der "Leitfaden zur Gestaltung von Fahrradstraßen" der AGFS NRW mit Musterlösungen für die einheitliche Gestaltung von Fahrradstraßen.
E-Bikes, Pedelecs, S-Pedelecs, E-Scooter und vieles mehr. Wer darf wo fahren? Die wichtigsten Informationen hat die AGFS in einem Flyer zusammengefasst.
Den bundesweit ersten Planungsleitfaden für Radschnellverbindungen hat das NRW-Verkehrsministerium im August 2019 veröffentlicht.
Querungsstellen für die Nahmobilität Neuauflage der AGFS-Broschüre zur Führung des Radverkehrs an Querungsstellen mit neuem, eigenen Kapitel für sichere Querungsstellen für Fußgänger.
Bei vielen Wohngebäuden fehlen Fahrradabstellmöglichkeiten. Dabei gibt es für jede Situation eine individuelle Lösung zum Abstellen von Fahrrädern. 2., vollständig überarbeitete Auflage 2021.
In dieser Broschüre wird die moderne Radverkehrstypologie in einer kurzweiligen Form dargestellt.
Broschüre zum Programm "Alleenradwege" des Landes NRW.
Neue Fassung der Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (HBR).
Tipps und Hinweise zum Rad fahren in NRW.
Planung & Umsetzung an Bahnhöfen
Europäische Lastenradkonferenz in Köln
Handlungsempfehlungen für Kommunen, Planende und Wirtschaft
Wie lassen sich Mobilitätsstationen in Kommunen planen & umsetzen?
Mehr Radwege, bessere Infrastruktur & Förderung
Nächste Ausgabe in Regensburg
Handlungsfelder und Maßnahmen für mehr Fuß- und Fahrradfreundlichkeit
Wettbewerb für Kommunen & Unternehmen
Besuchen Sie uns vom 23. bis 26. Februar in Halle 5 Stand 5A25
Anmeldung für Kommunen startet am 15. März
für schnellere Planung, mehr Teilhabe & Innovation
Überblick über Radverkehrsstrategien in 44 EU-Ländern
Bundesweiter Wettbewerb gestartet!
Radreisejahr 2023 kann kommen
Hessen stellt Kampagne vor
MUNV NRW sucht Referatsleitung für die Gruppe "Radverkehr, Verkehrssicherheit"
Start des Förderprogramms Abbiegeassistenzsysteme (AAS)
Erfolgreich umgesetzte Fuß- & Radverkehrsprojekte gesucht
Regelwerke des FGSV bevorzugen Fuß- und Radverkehr
Radtouristikmesse erstmals in Siegburg