Stellungnahme der AGFS NRW zur möglichen Freigabe von Radverkehrsanlagen im Einzelfall für den Verkehr...
Vielseitig und umweltfreundlich im Alltag. Die wichtigsten Informationen zu Lastenrädern.
Der "Leitfaden zur Gestaltung von Fahrradstraßen" der AGFS NRW mit Musterlösungen für die einheitliche...
E-Bikes, Pedelecs, S-Pedelecs, E-Scooter und vieles mehr. Wer darf wo fahren? Die wichtigsten...
Den bundesweit ersten Planungsleitfaden für Radschnellverbindungen hat das NRW-Verkehrsministerium im...
Leitfaden zur Führung des Rad- und Fußverkehrs an Querungsstellen.
Bei vielen Wohngebäuden fehlen Fahrradabstellmöglichkeiten. Dabei gibt es für jede Situation eine...
In dieser Broschüre wird die moderne Radverkehrstypologie in einer kurzweiligen Form dargestellt.
Broschüre zum Programm "Alleenradwege" des Landes NRW.
Neue Fassung der Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (HBR).
Tipps und Hinweise zum Rad fahren in NRW.
Online-Kurs für Vertreter:innen öffentlicher Verwaltungen
Kostenlose Teilnahme an Seminaren des Mobilitätsforums Bund für AGFS-Mitglieder.
Bis zum 21.09.2023 für das digitale Fachgespräch zur Radverkehrsinfrastruktur anmelden!
Zertifikatslehrgang: Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung
Fachseminar für u.a. kommunale Verwaltung, Stadtentwicklung für die Entwicklung von Angeboten für den Mountainbikesport.
Melden Sie sich ab sofort für das Netzwerktreffen in Regensburg an.
Berufskampagne informiert auf Messen in NRW
Unis und Hochschulen können sich ab sofort bewerben
Stellungnahme der AGFS NRW zur möglichen Freigabe
Finanzhilfen für den Radverkehr jetzt bis 2028 möglich