Aktionsplan mit konkreten Angeboten und Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des FaNaG
Aktionsplan des Landes Nordrhein-Westfalen zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG)
Querungsstellen für die Nahmobilität Neuauflage der AGFS-Broschüre zur Führung des Radverkehrs an Querungsstellen mit neuem, eigenen Kapitel für sichere Querungsstellen für Fußgänger.
Neuerscheinung: "Zukunft der Mobliltät - Perspektiven, Ziele, Maßnahmen" ist gemeinsam mit dem StGB NRW erschienen. Die Broschüre können Sie ab sofort in unserer Mediathek unter "AGFS-Broschüren" bestellen und als Pdf herunterladen.
Kann Nahmobilität zum Abmildern des Klimawandels beitragen? Wie verändert sich Nahmobilität bei fortschreitendem Klimawandel?
Broschüre mit einem neuen Konzeptansatz zum Thema Nahmobilität.
Förderung von kommunalen Modal-Split-Erhebungen.
Handlungsfelder und Maßnahmen für mehr Fuß- und Fahrradfreundlichkeit
Bundesweiter Wettbewerb gestartet!
Hessen stellt Kampagne vor
MUNV NRW sucht Referatsleitung für die Gruppe "Radverkehr, Verkehrssicherheit"
Start des Förderprogramms Abbiegeassistenzsysteme (AAS)
Erfolgreich umgesetzte Fuß- & Radverkehrsprojekte gesucht
Regelwerke des FGSV bevorzugen Fuß- und Radverkehr
Vierte Auflage des AGFS-Leitfadens erscheint als Teil der neuen Loseblattsammlung
Beteiligen Sie sich bis zum 31. Oktober 2022 an der EU-Ausschreibung!
Kostenlose Teilnahme an Seminaren des Mobilitätsforums Bund für AGFS-Mitglieder
In der aktuellen Ausgabe der "nahmobil" erfahren Sie alles Wichtige zum FaNaG
AGFS-Kongress zeigt, was in den Kommunen passieren muss
Der Aktionsplan zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ist da
Christine Fuchs spricht am 27.01.2022 bei RADKOMM.TV über das FaNaG
Neuauflage des Handlungsleitfadens „Querungsstellen für die Nahmobilität - Hinweise für den Rad- und Fußverkehr“ erschienen
Sechs Verlängerungen und ein neues Präsidiumsmitglied.
Die AGFS hat ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Frank Meyer, Vorsitzender des...
(Krefeld, Detmold 19.11.2020) Detmold ist offiziell die 91. Mitgliedskommune in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,...
09.11.2020 (Krefeld/Köln) Die Stadt Mönchengladbach ist neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden...
05.06.2020 (Krefeld/Köln) Der Kreis Gütersloh ist das 89. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und...