
Liebe braucht Abstand
Die Verkehrssicherheitskampagne „Liebe braucht Abstand“ thematisiert das häufig problematische Abstandsverhalten zwischen Verkehrsmitteln – speziell zwischen Autos, Bussen sowie dem Rad- und Fußverkehr. Unzureichender Abstand im Straßenverkehr ist nicht nur eine viel zitierte Aggressionsquelle, sondern auch im Unfallgeschehen relevant. Eine Verkehrsuntersuchung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, dass bei allen Innerortsunfällen mangelnder Abstand eine der häufigsten Unfallursachen war. Egal ob mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß - betroffen sind alle gleichermaßen.

Mehr Sicherheit durch mehr Abstand
Mit der Kampagne wirbt die AGFS NRW für mehr Rücksicht im Straßenverkehr. Ziel ist es, die Verkehrsteilnehmenden über das unzureichende und damit für alle gefährliche Abstandsverhalten aufzuklären, sie für einen sicheren Abstand zu sensibilisieren und letztlich für eine Verhaltensänderung zu gewinnen.
Die Städte und Gemeinden werden in einem Teilnahmewettbewerb ausgewählt. Alle Kommunen, die sowohl Mitglied in der AGFS NRW als auch im Zukunftsnetz Mobilität NRW sind, können sich jederzeit bewerben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität
Myriam Pretzsch
Telefon 0221 / 20894-23
m.pretzsch@p3-agentur.de