Factsheet: Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Das Umweltbundesamt stellt Erfahrungen aus der Praxis über den Einsatz von materiellen, immateriellen und spielerischen Anreizen zusammen.

Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, braucht es, neben technischen Innovationen, ordnungsrechtlichen Maßnahmen und einer geeigneten Infrastruktur auch Verhaltensänderungen notwendig, damit die angebotenen nachhaltigen Mobilitätsalternativen auch genutzt werden. Das Factsheet stellt insgesamt 12 erfolgreiche nationale und internationale Beispiele für Anreize zur Änderung des Mobilitätsverhaltens vor. Dabei wird zwischen finanziellen, immateriellen und spielerischen Anreizen unterschieden. Die untersuchten Projekte unterscheiden sich stark hinsichtlich der eingesetzten Anreizform, der geförderten Verkehrsmittel und des Einsatzortes. Dennoch lassen sich einige allgemeine Erkenntnisse über den Einsatz von Anreizmaßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität ableiten.
Hier können Sie das Factsheet des UBA kostenfrei herunterladen: Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten | Umweltbundesamt.