Wesseling ist neues Mitglied der AGFS NRW
Starkes Teamwork und sichtbarer Fußverkehr überzeugen Jury

Wesseling / Krefeld (06.02.2025) Die Stadt Wesseling ist als 115. Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V. (AGFS NRW) aufgenommen worden. Am 6. Februar 2025 begrüßten Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, das neue Mitglied und überreichten die Mitgliedsurkunde an Bürgermeister Ralph Manzke.
"Der Rad- und Fußverkehr sind tragende Säulen für eine nachhaltige Mobilität. Die Landesregierung setzt sich deshalb konsequent für ihren Erhalt und Ausbau ein. Der Austausch zwischen engagierten Kommunen ist ein wichtiger Baustein, um die Nahmobilität weiter zu stärken. Wesseling kann zukünftig von der AGFS NRW und deren vielfältigen Angeboten profitieren," sagte Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer bei der offiziellen Aufnahme der Stadt.
Engagiertes Team und mehr Sicherheit auf Fuß- und Radwegen
Nach dem Besuch der Auswahlkommission unter Federführung des Landes NRW im Oktober 2024 empfahl diese, Wesseling als fußgänger- und fahrradfreundlich auszuzeichnen. Die Stadtverwaltung konnte mit einem engagierten Team punkten, das in enger Zusammenarbeit mit allen Akteur:innen agiert. Zudem wurden nach dem „Poller-Erlass des Landes“ viele Hindernisse auf Fuß- und Radwegen reduziert sowie Radverkehrsfurten rot eingefärbt, was zu einer sichtbaren Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur für Zufußgehende und Radfahrende geführt hat.
Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, lobte insbesondere den Umgang mit dem Fußverkehr: „Der Fußverkehr in Wesseling ist auf einem guten Niveau. Er wird als eigenständige Verkehrsart wahrgenommen. Die fußgängerfreundliche Umgestaltung insbesondere des Rheinparks, der Rheinpromenade und der Fußgängerzone sowie neue Fußgängerüberwege setzen ein starkes Zeichen für Fußgängerinnen und Fußgänger.“ Um die Nahmobilität in Wesseling auszubauen, empfiehlt die Auswahlkommission den regelmäßigen Austausch mit lokalen Interessengruppen sowie die Überprüfung der Beschilderung für den Radverkehr.
Mitglieder profitieren von zahlreichen Angeboten
„Wir freuen uns, dass Wesseling nun Teil eines starken kommunalen Netzwerkes ist. Die Auszeichnung gibt uns weiteren Rückenwind, den Fuß- und Radverkehr sicherer und komfortabler zu gestalten und so die Lebensqualität in unserer Stadt zu erhöhen,“ so Bürgermeister Ralph Manzke.
Mitglieder der AGFS NRW können beispielsweise auf besondere Fördermittel des Landes zugreifen, verschiedene Broschüren sowie Aktionsmaterialien nutzen oder an Facharbeitskreisen und Workshops teilnehmen. Auch der Austausch und die gute Vernetzung mit anderen AGFS-Mitgliedern sind ein wesentlicher Gewinn. Angelegt ist die Mitgliedschaft für einen Zeitraum von sieben Jahren, danach wird eine Neubewertung vorgenommen.
