Einfache Maßnahmen für Fuß und Radverkehr
RAD.SH zeigt einfach umsetzbare Maßnahmen

Viele Kommunen verfolgen das Ziel, den Fuß- und Radverkehr zu stärken. Angesichts begrenzter Haushaltsmittel und fehlender Planungskapazitäten sind jedoch umfangreiche Umbaumaßnahmen oft nicht möglich. In vielen Fällen gibt es jedoch kleine, punktuelle Maßnahmen, die vor Ort dabei helfen können, der Vision Zero („Null Verkehrstote“) näherzukommen, ein Stück des landesweiten oder lokalen Radverkehrsnetzes zu verbessern oder die Schulwegesicherheit zu erhöhen.
Der Katalog der Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein e.V. (RAD.SH) zeigt einfach umsetzbare Maßnahmen. Sie haben sich bereits in der Praxis bewährt und basieren auf den geltenden gesetzlichen Grundlagen und technischen Regelwerken. Die Bilder stammen (größtenteils) aus Kommunen in Schleswig-Holstein. Hinweise zur Umsetzung, zur Rechtslage und zu den Regelwerken unterstützen bei der Planung.
Hier können Sie den Katalog kostenfrei herunterladen.