Fußverkehrspreis geht in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen ersten Preisverleihung in 2023 wird der Fußverkehrspreis in 2025 wieder an Best-Practice-Beispiele aus Städten und Gemeinden vergeben.
![](/fileadmin/_processed_/0/4/csm_brian_merrill%40pixabay_pedestrians-g98ca96826_1920_5d10e9b451.jpg)
Mit dem Preis zeichnet der FUSS e.V. Projekte aus, die das Gehen attraktiver machen und Städte beleben. Nach dem Erfolg der ersten Preisverleihung in 2023 wird der Preis zukünftig alle zwei Jahre vergeben. Die erste Verleihung im Januar 2023 wurde durch das Umweltministerium und das Umweltbundesamt unterstützt. Neu ist mit der zweiten Runde, dass der Fußverkehrspreis Deutschland neben dem Hauptpreis auch einen Sonderpreis umfasst:
- Mit dem Hauptpreis werden Best-Practice-Beispiele gewürdigt, die realisiert oder in Realisierung sind.
- Der Sonderpreis ist wechselnden Zielgruppen gewidmet. Dieses Mal zeichnet er besonders kinderfreundliche Projekte und Maßnahmen unter dem Motto„Kinder sicher und gerne zu Fuß“ aus.
Der Preis richtet sich an Städte und Kommunen, die Maßnahmen für den Fußverkehr planen oder umgesetzt haben. Zum Inhalt der Projekte gibt es keine Vorgaben. Sie sollen zur Verbessung des Fußverkehrs beitragen und das Gehen fördern. Neben baulichen Maßnahmen können sich auch reine Kommunikationsprojekte für den Fußverkehrspreis bewerben. Die Bewerbungsphase für den 2. Fußverkehrspreis Deutschland beginnt am 6. Mai 2024. Mehr Details werden in Kürze hier veröffentlicht.
Die Preisverleihung zum 2. Fußverkehrspreis Deutschland wird im März 2025 stattfinden.