Mobilität in Deutschland - MiD 2023

Mehr Fußverkehr, Radverkehr wächst nur langsam

Die Ergebnisse der Neuauflage der Verkehrserhebung "Mobilität in Deutschland 2023" (MiD) liegen vor: Die Alltagsmobilität der Bürgerinnen und Bürger basiert auf einem breiten Verkehrsmittelmix aus motorisiertem Individualverkehr (MIV), Radverkehr, Fußverkehr und öffentlichem Verkehr. Bezogen auf die zurückgelegten Wege zeigt die Entwicklung eine weiterhin hohe Bedeutung des MIV und leichte Steigerungen des ÖPNV-Anteils sowie eine Stabilisierung des Radverkehrs (11 %). Die stärksten Zuwächse verzeichnet der Fußverkehr (22 % in 2017 auf 26 % in 2023). Damit wird bundesweit mehr als jeder vierte Weg zu Fuß zurückgelegt, hinzu kommen die Zu- und Abbringerwege zu anderen Verkehrsmitteln. In Nordrhein-Westfalen nimmt der Fußverkehr um 3% zu (2017: 22% zu 2023: 25%). Der Radverkehr bleibt mit 11 % stabil. Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs liegt in NRW mit 42 % ein Prozent unter dem Wert von 2017.

Bundesweit nimmt in den Städten der Rad- und Fußverkehr zu, während die Dominanz des Pkw abnimmt. 31 % der Wege werden in den großen Metropolen zu Fuß zurückgelegt - fast so viel wie mit dem MIV (33 %). Das Fahrrad erreicht in den Metropolen einen Wegeanteil von 15 %, Bus und Bahn 21 %.

Der Radverkehr profitiert auch von der wachsenden Zahl elektrisch unterstützter Fahrräder. Der Anteil der elektrisch unterstützten Fahrräder (Pedelecs) hat zugenommen und macht inzwischen bundesweit ein Drittel der Radkilometer aus. Der Fahrradbestand wächst von 75 Mio. Fahrrädern im Jahr 2017 auf 80 Mio. Fahrräder im Jahr 2023.

Zur MID

Zwischen Mai 2023 und Juni 2024 wurden dafür bundesweit mehr als 218.000 Haushalte und rund 420.000 Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Ergebnisse bilden eine zentrale Grundlage für die Verkehrsplanung vor Ort, sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene. Die Befragung soll unter anderem Politik und Verwaltung bei verkehrspolitischen Entscheidungen unterstützen.

Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilität in Deutschland.