einfach x einfach

Die AGFS-Umsetzungsinitiative

Hochwertige und aufwendige Lösungen sind häufig die erste Wahl der Planenden und Entscheidungstragenden. Doch lange Planungsprozesse sowie fehlende Flächen verzögerten in den vergangenen Jahren den Lückenschluss der Wegenetze. Der zunehmende Fachkräftemangel und die aktuell knapper werdenden finanziellen Ressourcen werden dazu führen, dass zusammenhängend nutzbare Wegenetze noch länger auf sich warten lassen, wenn der Fokus weiterhin ausschließlich auf aufwendige, hochwertige und kostenintensive Lösungen gelegt wird.

Einfach Fuß- und Radverkehr schneller ausbauen

Nahmobilität. Das bedeutet nicht nur, vernetzte Fuß- und Radwege zu schaffen, sondern auch, Verkehrsflächen zu Orten des Austauschs und der sozialen Teilhabe zu machen und damit die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden zu steigern. Und doch geht die von den Bürger:innen gewünschte Transformation nur schleppend voran. Knappe Flächen, lange Planungsverfahren oder fehlende Mittel führen dazu, dass sich die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen oft über Jahre hinzieht – zum Leidwesen der Bürger:innen und der Verantwortlichen.

Muss das so bleiben? Können Kommunen nicht mit Pragmatismus, einem Fokus auf das sofort Machbare und dem Mut zu innovativen, unkonventionellen Lösungen spürbare Verbesserungen erreichen? Und das schneller, kostengünstiger und mit einem schonenden Einsatz der planerischen Kapazitäten?

Die AGFS NRW ist sich sicher: Ja! Mit der AGFS-Umsetzungsinitiative „einfach x einfach“ zeigt die Arbeitsgemeinschaft auf, wie das gelingen kann – durch effiziente, pragmatische, verkehrs- und rechtssichere Lösungen für die Kommunen in NRW.

Unsere Prinzipien

  • Sicherheit: Sicherheit? Ist nicht verhandelbar! Ein Menschenleben ist unersetzlich. Gleichzeitig ist die gefühlte fehlende Sicherheit der für viele Menschen ausschlaggebende Faktor, ihr Rad im Keller stehen zu lassen oder eben nicht zu Fuß zu gehen. Daher steht die Verkehrssicherheit aller Lösungen an erster Stelle!

  • Fokus auf Netz: Zahlreiche Studien belegen: Der beste Weg, das zu Fuß gehen und Rad fahren zu fördern, sind durchgehende Wege vom Start bis zum Ziel. Dann spielt die aktive Mobilität ihre ganze Stärke aus, steigt ihre Attraktivität. Daher muss das Schließen der Lücken in den Hauptwegenetzen die höchste Priorität haben.
     

  • Pragmatismus: Wo notwendig: Zwischenlösungen statt Verzicht. Besser jetzt einen Radweg mit eingeschränkter Qualität schaffen, statt auf die ideale Lösung zu warten – die oft aufgrund von Platzmangel unmöglich ist. Schnelle Verbesserungen schaffen Akzeptanz vor Ort und stärken das Vertrauen in Politik und Verwaltung.

  • Stetige Optimierung: einfach x einfach ist der Anfang von Verbesserungen, nicht ihr Ende. Die Maßnahmen, die wir vorschlagen, sind Zwischenlösungen, um schnelle, greifbare Fortschritte zu realisieren – und werden erweitert, sobald es die finanziellen und personellen Spielräume zulassen. 

 

Praxisbeispiele

Leitfaden Sofortmaßnahmen der AGFS NRW

Das Werkzeug für Planer:innen

  • Pragmatische Lösungen für Kommunen
    Konkrete, einfach umsetzbare Maßnahmen helfen, den Fuß- und Radverkehr mit begrenzten Budgets und Ressourcen zu verbessern.
  • Rechtliche Sicherheit
    Alle Maßnahmen sind rechtlich geprüft und mit der obersten Straßenverkehrsbehörde in Nordrhein-Westfalen abgestimmt.
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele
    Inspiration durch erfolgreiche Projekte aus verschiedenen Kommunen.

Den Leitfaden Sofortmaßnahmen der AGFS NRW können Sie hier (pdf) herunterladen.

Sie haben noch Fragen zur AGFS-Umsetzungsinitiative?
AGFS-Mitglieder können den AGFS-Campus nutzen und Ihre Frage im Forum stellen. Sie können auch an den regelmäßigen digitalen Sprechstunden „Nachgefragt! Die Sprechstunde für AGFS-Kommunen" teilnehmen. Reichen Sie vorab Ihre Frage ein, die Fachleute werden sie dann in der Sprechstunde aufgreifen.

Auf der Themenseite im AGFS-Campus finden interessierte Mitglieder zudem weitere Praxisbeispiele.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem AGFS-Newsletter.

Die Umsetzungsinitiative auf einen Blick zum Download